Lektüre

Lektüre
f; -, -n
1. reading (matter); (Bücher) books Pl.; leichte / schwere Lektüre light / heavy reading; eine unterhaltsame Lektüre suchen look for something entertaining to read; das ist keine geeignete Lektüre für this isn’t suitable (reading) for; das ist keine Lektüre für dich that’s not the right (kind of) reading for you, that’s not the sort of thing you should be reading; was können Sie mir als Lektüre empfehlen? what can you recommend me to read?; sich (Dat) etw. als Lektüre mitnehmen take s.th. to read
2. nur Sg. (das Lesen) reading; bei der Lektüre des Buchs when (oder while) reading the book
3. PÄD. reader
* * *
die Lektüre
reading matter; reading
* * *
Lek|tü|re [lɛk'tyːrə]
f -, -n
(no pl = das Lesen) reading; (= Lesestoff) reading matter

das wird zur Lektǘre empfohlen — that is recommended reading

das ist eine gute/interessante etc Lektǘre — it makes good/interesting etc reading, it's a good/an interesting etc read

das ist eine schlechte Lektǘre — it doesn't make good reading, it's not a good read

das ist keine (passende) Lektǘre für dich/Kinder — that's not suitable reading for you/children, that's not suitable for you/children to read

ich muss noch (etwas) leichte Lektǘre besorgen — I've still got to get something light to read

* * *
Lek·tü·re
<-, -n>
[lɛkˈty:rə]
f
1. kein pl (das Lesen) reading no pl, no indef art
dieses Buch wird zur \Lektüre sehr empfohlen this book is recommended as a [very] good read
2. (Lesestoff) reading matter no pl, no indef art
* * *
die; Lektüre, Lektüren
1) o. Pl. reading

bei der Lektüre des Romans — when reading the novel

2) (Lesestoff) reading [matter]

etwas als Lektüre empfehlen — recommend something as a good read

* * *
Lektüre f; -, -n
1. reading (matter); (Bücher) books pl;
leichte/schwere Lektüre light/heavy reading;
eine unterhaltsame Lektüre suchen look for something entertaining to read;
das ist keine geeignete Lektüre für this isn’t suitable (reading) for;
das ist keine Lektüre für dich that’s not the right (kind of) reading for you, that’s not the sort of thing you should be reading;
was können Sie mir als Lektüre empfehlen? what can you recommend me to read?;
sich (dat)
etwas als Lektüre mitnehmen take sth to read
2. nur sg (das Lesen) reading;
bei der Lektüre des Buchs when (oder while) reading the book
3. SCHULE reader
* * *
die; Lektüre, Lektüren
1) o. Pl. reading

bei der Lektüre des Romans — when reading the novel

2) (Lesestoff) reading [matter]

etwas als Lektüre empfehlen — recommend something as a good read

* * *
-n f.
lecture n.
reading n.
reading matter n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Lektüre — Lektüre …   Deutsch Wörterbuch

  • Lektüre — (franz., »Lesung«), sowohl das Lesen als Handlung und die Übung darin wie der in Schriften, namentlich Druckschriften, dargebotene Lesestoff. Im Sprachgebrauch der Schule wird unterschieden zwischen kursorischer, d.h. eiliger, rasch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lektüre — (frz.), das Lesen; Lesestoff …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lektüre — Sf erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. lecture. Dieses aus ml. lēctūra das Lesen zu l. legere lesen (Legende).    Ebenso nndl. lectuur, ne. lecture, nschw. lektyr, nnorw. lektyre. ✎ HWPh 5 (1980), 231 234.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lektüre — »das Lesen; der Lesestoff«: Das Fremdwort wurde Anfang des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. lecture entlehnt, das auf mlat. lectura »das Lesen« zurückgeht (daraus in der Schulsprache schon des 16. Jh.s »Lectur«). Zugrunde liegt das lat. Verb legere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lektüre — Gustav Adolph Hennig (1797–1869): Lesendes Mädchen, 1828 Lektüre bezeichnet sowohl den Vorgang des Lesens, als auch das gelesene Objekt selbst, den Lesestoff. Eine Lektüre kann insofern aus jeder Art von geschriebenem Text bestehen. Insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Lektüre — Bd.; Buch; Band; Schinken (umgangssprachlich); Schmöker (umgangssprachlich); Titel * * * Lek|tü|re [lɛk ty:rə], die; , n: 1. Literatur, die [in der Schule] gelesen wird: die Lektüre auswählen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Lektüre — Lek|tü|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. das Lesen; bei der Lektüre dieses Buches 2. Leseübung 3. Lesestoff; französische Lektüre; ernste, heitere, leichte, schwere Lektüre; Lektüre für den Unterricht, für den Urlaub [Etym.: <frz. lecture »Lesung,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Lektüre — Lek·tü̲·re die; , n; meist Sg; 1 etwas zum Lesen ≈ Lesestoff <eine spannende, unterhaltsame, amüsante, langweilige, humorvolle Lektüre>: sich zwei Romane als Lektüre mit in den Urlaub nehmen || K: Urlaubslektüre 2 das Lesen besonders im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lektüre — die Lektüre, n (Grundstufe) alle Bücher, Texte usw., die man lesen kann, Lesestoff Beispiele: Das ist keine geeignete Lektüre für dich. Dieses Buch ist besonders jungen Leuten als Lektüre zu empfehlen …   Extremes Deutsch

  • Lektüre — Bücher, die im Rahmen des Deutschunterrichts gelesen werden und dafür angeschafft werden müssen, bezeichnen Lehrer und Schüler meist als Lektüre …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”